Empfang mit militärischen Ehren — Empfang mit militärischen Ehren: der brasilianische Präsident Lula schreitet die Front einer Ehrenformation der französischen Garde Républicaine ab Der Empfang mit militärischen Ehren als militärisches Zeremoniell ist ein auf langer Tradition… … Deutsch Wikipedia
Empfang — der Empfang (Mittelstufe) das Erhalten einer Ware, Sendung o. Ä. Synonym: Erhalt Beispiel: Der Kunde hat den Empfang der Lieferung bestätigt. Kollokation: Empfang der Rechnung der Empfang, ä e (Aufbaustufe) Vorraum eines Hotels, an dem ein… … Extremes Deutsch
Empfang, der — Der Empfang, des es, plur. inus. die Handlung, da man eine Person oder Sache empfängt, oder in seine Gewalt bekommt. Eine Sache in Empfang nehmen. Er läugnet den Empfang, daß er es empfangen habe. Daher der Empfangschein, ein Schein, worin man… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Empfang — der Empfang, e 1. Bitte den Empfang bestätigen! 2. Ich bin mit dem Fernseher nicht zufrieden. Der Empfang ist sehr schlecht. 3. Zur Firmeneröffnung bitten wir zu einem kleinen Empfang … Deutsch-Test für Zuwanderer
Empfang — steht für: Audienz, der Empfang bei einer höhergestellten Person Funkempfang, das Einwirken von gesendeten elektromagnetischen Wellen auf Empfangsgeräte Rezeption (Betreuung), ein Empfangstresen zur Betreuung angekommener Personen Siehe auch:… … Deutsch Wikipedia
Empfang bei der Welt — Heinrich Mann im Jahr 1906 Empfang bei der Welt ist ein Roman von Heinrich Mann, vom April 1941 bis zum 8. Juni 1945 im Exil geschrieben und 1956 postum veröffentlicht. Der 90 jährige Balthasar hat einen größeren Goldschatz in Weinfässern seines… … Deutsch Wikipedia
Empfang — Rezeption; Eingang; Aufnahme; großer Bahnhof (umgangssprachlich); Begrüßung * * * Emp|fang [ɛm pf̮aŋ], der; [e]s, Empfänge [ɛm pf̮ɛŋə]: 1. <ohne Plural> a) das Entgegennehmen (von etwas, was jmdm. gebracht, geschickt wird): den Empfang … Universal-Lexikon
Empfang — 1. Bei Empfang ist kein Verlust, sagte jener zum Juden, da bekam dieser zehn Hiebe. 2. Bi Empfang is gên Verlüs. (Ostfries.) – Bueren, 60; Hauskalender, I. 3. Wie der Empfang, so der Dank. Ruth.: Takoje czastowanie, takoje i diakowanie … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Weltverbesserer — Daten des Dramas Titel: Der Weltverbesserer Gattung: Tragödie Originalsprache: Deutsch Autor: Thomas Bernhard … Deutsch Wikipedia
Der Tenor der Herzogin — Werkdaten Titel: Der Tenor der Herzogin Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Eduard Künneke Libretto: Richard Ke … Deutsch Wikipedia
Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis … Deutsch Wikipedia